Die Junge Union Wesermarsch kritisiert den Amtswechsel innerhalb der SPD-Kreistagsfraktion: Nach ihrem Einzug in den Landtag hatte Karin Logemann vergangene Woche den Kreistagsfraktionsvorsitz abgegeben, die SPD-Fraktion wählte den 66-jährigen Meinrad-Maria Rohde zum neuen Vorsitzenden. „Die SPD setzt aufs falsche Pferd“, sagt Theis Müller, Vorsitzender der Jungen Union Wesermarsch. Er kritisiert, dass überwiegend Rentner und Pensionäre Spitzenfunktionen in der Kommunalpolitik wahrnehmen. Gleich vier von sechs Fraktionsvorsitzenden des Kreistags in der Wesermarsch erhielten schon Renten- oder Pensionsbezüge. Jüngster Fraktionschef ist Torsten Lange, 33, der seit zwei Jahren an der Soitze der CDU-Fraktion steht. So sei die Amtsübergabe von der 53-jährigen Logemann auf den 66-jährigen Rohde das falsche Signal für junge politisch Interessierte in der Wesermarsch. Mit Ausnahme der Fraktionen von CDU und Grünen, die ein gutes Altersmischungsverhältnis der Mandatsträger haben, sei eine deutliche Überalterung des Kreistags festzustellen, so Theis Müller.
Pressemitteilung der Jungen Union Wesermarsch zur jüngsten Kreistagssitzung
Der SPD ist es in beschämender Art und Weise gelungen, die Berufsbildenden Schulen Wesermarsch in der Öffentlichkeit zu diskreditieren. In ihren Reden am Montag zum Antrag aller anderen (!) Fraktionen im Kreistag, einen Anbau am Weiterlesen…
0 Kommentare